Le Parterre du Midi
Das Südparterre
Das Parterre du Midi erstreckt sich vor der Gartenfassade des Südflügels (Aile du Midi). Es entstand ab 1667 und wurde bis 1705 ausgebaut.
Ursprünglich wurde es auch "Blumenparterre" und "Amorparterre" genannt.
Von den Gemächern der Königin aus hat man den besten Blick auf das Parterre.
Sein Gegenpart ist das Parterre du Nord vor dem Nordflügel.
Frühling:
Sommer:
Herbst:
an einem frühen Novembermorgen
Winter:
x
Bassins de Parterre du Midi
In 2008 und 2009 zierten kunstvoll zusammengefügte Gartenschläuche der Firma Gardena die beiden Bassins des Parterre du Midi.
Ursprünglich waren die Bassins ohne Figuren, da sie einst unvollendet blieben.
Es war zwar geplant, sie mit Skulpturen der Thétis und der Vénus zu schmücken, doch wurde dieses Vorhaben nie verwirklicht. So blieben die Bassins leer.
Die Bassins wurden bisher einfach Bassins de Parterre du Midi oder auch Bassins sans ornement genannt, wobei es sich hierbei nur um allgemeine Bezeichnungen handelt.
Seit 2010 waren die Gartenschläuche jedoch wieder verschwunden:
Skulpturen des Midi-Parterres
Neben folgenden Statuen...
![]() (1667/68, Lerambert & Sarrazin) |
... findet man im Südparterre die nachfolgenden Marmor- und Bronzevasen.
Marmor-Vasen
Jeder der vier Ausgänge des Midiparterres wird von je zwei Marmor-Vasen (geschaffen von Bertin, Tuby und Hulot) geschmückt. Insgesamt befinden sich im Südparterre acht Marmor-Vasen:
Vase de marbre
(1697, Jean-Baptiste Tuby)
[Sommerfoto folgt]
Vase de marbre
(1697, Hulot)
[Sommerfoto folgt]
Vase de marbre avec anses formées de dauphins
(1687-1705, Claude Bertin)
[Sommerfoto folgt]
Vase de marbre avec anses formées de dauphins
(1687-1705, Claude Bertin)
[Sommerfoto folgt]
Le Sacrifice de Bacchus
(1687-1705, Claude Vertin)
[Sommerfoto folgt]
Numa Pompilius confiant la Garde du Feu sacré aux vestales
(1687-1705, Claude Bertin)
[Sommerfoto folgt]
Vase de marbre avec anses formées par des têtes de Faunes
(1687-1705, Claude Bertin)
[Sommerfoto folgt]
Vase de marbre avec anses formées par des têtes de Faunes
(1687-1705, Claude Bertin)
[Sommerfoto folgt]
Bronze-Vasen
Zudem umranden diverse Bronze-Vasen von Duval das Midiparterre, u.a.:
rechtlicher Hinweis:
soweit nicht anders angegeben - Texte & Fotos (Copyright) © MariaAntonia 2007-2018