Le Parterre du Nord
Das Nordparterre
Das Parterre du Nord wurde im Jahre 1664 angelegt und erstreckt sich vor der Gartenfassade des Nordflügels (Aile du Nord).
Plan von 1753
Promenade de Louis XIV, Parterre du Nord (Etiènne Allegrain)
Sein Gegenpart ist das Parterre du Midi vor dem Südflügel.
Bis zum Abriss der Thétis-Grotte in 1684 wurde das Nord-Parterre übrigens auch Parterre de la Grotte genannt.
Blick aus dem 1. Stock auf das Nordparterre:
Blick aus der Attika auf das Nordparterre:
Le Perron Central
Eine zentrale Freitreppe führt von der Terrasse hinab zum Parterre du Nord.
An jedem Ende der Treppe befindet sich je eine Bronzestatue aus dem Jahre 1688:
![]() Le Rémouleur (Giovanni Battista Foggini) |
![]() Vénus accroupie (Antoine Coysevox) |
Oberhalb der Treppe befand sich am Eingang zum Nordparterre einst das Bassin de la Sirène:
ehemaliges Bassin de la Sirène um 1679 (Pierre Lepautre)
Um die Symmetrie zu wahren, war geplant, an die gleiche Stelle im Südparterre ein Bassin de l'Amour zu errichten. Hierzu kam es jedoch nicht mehr.
Auch das Bassin de la Sirène wich den großen Bauvorhaben im Versailler Park.
Les Bassins des Couronnes
Im Gegensatz zu den beiden Bassins de Parterre du Midi, sind die Bassins de Parterre du Nord (genannt: Bassins des Couronnes) seit jeher mit Skulpturen geschmückt.
Die Bassins des Couronnes wurden 1669 von Jean-Baptiste Tuby und Etienne Le Hongre erschaffen.
Je zwei Sirenen und zwei Tritone zieren die Bassins, deren Fontänen an Kronen erinnern - daher auch die Bezeichnung Bassins des Couronnes.
Le Fontaine de la Pyramide
Die Pyramide wurde 1668/70 von Girardon, nach einer Zeichnung von Charles Le Brun, geschaffen. Die Arbeiten an der Pyramide dauerten drei Jahre.
Sie besteht aus vier übereinander angeordneten Brunnenschalen aus Marmor, die von Tritonen, Delfinen und Flusskrebsen aus Blei getragen werden.
während der Wasserspiele:
Skulpturen des Nordparterres
Neben mehreren Bronze- und Steinvasen findet man am Nordparterre folgende Statuen:
Allée Occidentale
verhüllte Skulpturen während der Winterzeit
Entlang der Rampe Allée Occidentale (auch Allée des Trois Fontaines) finden sich diese Statuen aus den Jahren 1675-1680/81:
![]() La Terre (1681, Massou) |
![]() La Nuit (1680, Jean Raon) |
|
![]() L'Europe (1675-80, Pierre Mazeline) |
Rond-Point des Philosophes
verhüllte Skulpturen während der Winterzeit
Am Rond-Point des Philosophes sind folgende Statuen zu finden:
![]() Lysias (1685, Dedieu) |
![]() Théophraste (1686-88, Simon Hurtrelle) |
|
![]() Ulysse (1684-88, Philippe Magnier) |
Allée Septentrionale
Entlang dieser Allee findet man folgende Statuen:
![]() Le Poème héroïque (1675-79, Drouilly) |
|
![]() Le Poème satyrique (1674-79, de Buyster) |
|
![]() Le Sanguin (1675-80, Jean-Baptiste Jouvenet) |
|
![]() L'Été (1675-79, Pierre Hutinot) |
|
![]() L'Amérique (1675-78, Guérin) |
rechtlicher Hinweis:
soweit nicht anders angegeben - Texte & Fotos (Copyright) © J. Sauder 2007-2025