Nordflügel ~ 1. Etage
Les Salles du XVIIème siècle ~ Salles Louis XIV
Säle des 17. Jahrhunderts
Die Säle des 17. Jahrhunderts befinden sich im 1. Stock des Nordflügels.
Neben der Galerie de l'Histoire du Château im Erdgeschoss des Nordflügels und der Schlachtengalerie im Südflügel, gehört diese Galerie zu den Historischen Galerien des Schlosses.
Themenaufteilung bis zur Renovierung
Vor der in 2011 beendeten Umgestaltung der Galerie beherberte diese Galerie Themen, die während der langen Renovierung teilweise in der Ergeschoss-Galerie ausgestellt wurden.
Die Themen der Galerie der 1. Etage waren:
B1 |
La cour à la fin du règne |
B2 |
Les princes aux armées |
B3 |
Les princesses royale |
B4 |
La France et l'Europe |
B5 |
La Famille du Grand Dauphin |
B6 |
Saint-Cyr et Madame de Maintenon |
B7 |
Les artistes de l'Académie |
B8 |
Les maisons royales |
B9 |
Louis le Grand |
B10 |
Les campagnes militaires et le décor des résidences royales |
Themenaufteilung seit 2011
Mitte Juni 2011 eröffnete die Schlossverwaltung die neu eingerichtete Galerie im 1. Stock - jedoch immermal nur sporadisch.
Infos zur Restaurierung erhaltet ihr hier.
Die Themen der Galerie sind seit der Wiedereröffnung folgende:
B1 |
L'enfance du Roi Dieser Salon beschäftigt sich mit der Kindheit des Sonnenkönigs - von der Krönung in 1643 bis zum Ende der Fronde in 1653. |
B2 |
Premières campagnes militaires Thematisiert werden hier die militärischen Kampagnen des Sonnenkönigs während des 17. Jahrhunderts. |
B3 |
La Cour en début de règne Der dritte Salon beschäftigt sich mit dem Königlichen Hof zu Beginn der Regierung Louis' XIV: der Umzug nach Versailles im Jahr 1682 sowie der Einfluss der Mätressen auf das Hofleben. Hier findet sich seit der Umstrukturierung übrigens die Sammlung der Gemälde, die einst für das Kabinett der Schönheiten erschaffen wurde. |
B4 |
Artistes de l'Académie Dieser Salon ist den Künstlern der Académie royale de peinture et de sculpture gewidmet, die 1648 gegründet wurde. |
B5 |
Saint-Cyr, les ministres Der fünfte Salon beschäftigt sich mit Madame de Maintenon, Mätresse und zweite Ehefrau des Sonnenkönigs. |
B6 |
La famille du Grand Dauphin
Dieser Salon ist der Familie des Grand Dauphin, dem ältesten Sohn des Sonnenkönigs und der Königin Marie-Thérèse, gewidmet. |
B7 |
La France et l'Europe
Der siebte Salon widmet sich den Beziehungen zwischen Frankreich und den anderen europäischen Mächten während des 17. Jahrhunderts. |
B8 |
Les princesses royales Dieser Salon widmet sich den königlichen Prinzessinnen am französischen Hof. |
B9 |
Le Roi en guerre Der Salon widmet sich den großen Militärs, die sich in den letzten kriegerischen Handlungen während der Regierungszeit des Sonnenkönigs (u.a. dem Neunjährigen Krieg von 1688 bis 1697) einen Namen machten. |
B10 |
Les maisons royales, la création de l'Académie des sciences Obwohl Versailles seit 1682 der königliche Hauptwohnsitz war, bewohnte der Sonnenkönig zudem diverse andere Schlösser. Diesen Wohnsitzen widmet sich dieser letzte Salon. Ebenso thematisiert er die Erschaffung der Académie des sciences unter Louis XIV. |
Bei meinen bisherigen Aufenthalten in Versailles war diese Galerie leider immer verschlossen, so dass ich bislang keine Fotos liefern kann.
rechtlicher Hinweis:
soweit nicht anders angegeben - Texte & Fotos (Copyright) © J. Sauder 2007-2025