Wichtige Persönlichkeiten
Erbauer, Gestalter & Verwalter der Schlossanlage
Sicher, der Sonnenkönig und seine Nachfolger waren die Bauherren des Versailler Schlosses und der Parkanlagen - ohne ihren Auftrag zur Errichtung des Palastet gäbe es die Domäne von Versailles heute nicht.
Doch wer gestaltete Versailles damals ? Wer pflegte die Gartenanlagen ?
Wer erschuf die wundervollen Skulpturen und Dekors ?
Und wer verwaltet und betreut die Domäne heute ?
Ich widme mich also hier den Personen, an die man nicht sofort denkt, wenn man von Versailles spricht, die jedoch all ihre Mühen, ihr Können in das Schloss und den Park steckten, wahre Wunder schufen und heute dafür sorgen, dass wir diesen Schatz noch immer bewundern dürfen:
Präsidenten/innen |
Direktoren/innen |
Architekten |
Landschaftsgärtner |
Hofmaler |
Président de l'etablissement public du musée et du domaine national de Versailles
seit 2010: |
|
02.10.1995 - 07.07.2003 |
Hubert Astier (* 1938) |
07.07.2003 - 18.05.2007 |
Christine Albanel (* 1955) |
06.06.2007 - 30.09.2011 |
Jean-Jacques Aillagon
• Pressekonferenz vom 14.12.2010 |
seit 01.10.2011 |
Catherine Pégard
• Pressekonferenz vom 26.01.2012 |
Die Direktoren/innen Directeur/Conservateur du musée et du domaine national de Versailles et de Trianon
seit 1996: |
|
1850 - 1876 |
Eudore Soulié (01.12.1817-29.05.1876) |
1876 - 1882 |
Louis Clément de Ris (1820-10.10.1882) |
1882 - 1892 |
Charles Gosselin (1834-24.10.1892) |
1892 - 1920 |
Pierre de Nolhac (15.12.1859-31.01.1936) |
1920 - 1932 |
André Pératé (11.02.1862-30.09.1947) |
1932 - 1938 |
Gaston Brière (01.12.1871-1962) |
1938 - 1941 |
Pierre Edmond Ladoué (21.07.1881-11.05.1973) |
1941 - 1953 |
Charles Mauricheau-Beaupré (1889-26.04.1953) |
1953 - 1980 |
Gérald Van der Kemp (05.05.1912-28.12.2001) |
1980 - 1986 |
Pierre Lemoine (21.12.1920-24.08.2006) |
1986 - 1989 |
Yves Bottineau (gest. 05.01.2008) |
1989 - 1996 |
Jean-Pierre Babelon (* 17.11.1931) |
1996 - 07/2009 |
Pierre Arizzoli-Clémentel (* Juli 1944) |
seit 2009 |
Béatrix Saule
• ab 07/2009 kommissarisch |
Premier Architecte du Roi
später: |
|
1653 - 1670 x |
Louis Le Vau (1612-1670) |
1670 - 1681 x |
François II. d'Orbay (1634-1697) |
1681 - 1708 x |
Jules Hardouin-Mansart (1646-1708) |
1708 - 1734 x |
Robert de Cotte (1656-1735) |
1734 - 1742 x |
Jacques V. Gabriel (1667-1742) |
1742 - 1775 x |
Ange-Jacques Gabriel (1698-1782) |
1775 - 1789 x |
Richard Mique (1728-1794) |
1792 - 1804 | ./. |
1805 - 1810 |
Guillaume Trepsat (1743 - 1813) |
1810 - 1832 |
Alexandre Dufour • nach ihm wurde der Pavillon Dufour benannt |
1832 - 1848 |
Frédéric Nepveu (1777-1862) |
1848 - 1849 | Émile Leblanc |
1849 - 1879 |
Charles-Auguste Questel (1807-1888) |
1879 - 1881 |
Edmond Guillaume (1826-1894) |
1881 - 1887 |
Charles-Alfred Leclerc (1843-1915) |
1888 - 1912 |
Marcel-Noël Lambert (1847-1928) |
1912 - 1917 | ./. |
1917 - 1924 |
François-Benjamin Chaussemiche (04.06.1864-1945) |
1925 - 1940 |
Patrice Bonnet (27.06.1879-27.11.1964) |
1940 - 1954 |
André Japy (gest. 04.03.1960) |
1954 - 1973 |
Marc Saltet (11.04.1906-08.03.2008) |
1973 - 1978 | Jean-Louis Humbaire |
1978 - 1985 | Jean Dumont |
1985 - 1990 | Philippe Bigot |
seit 1990 |
Palast, Grand Trianon:
Frédéric Didier • Administrator der Société des amis de Versailles |
Schlosspark, Orangerie & Petit Trianon:
Pierre-André Lablaude |
|
Landschaftsarchitekten/-gärtner Jardinier en chef du Domaine national de Trianon et du Grand Parc de Versailles |
|
1645 - 1700
|
André Le Nôtre |
? (Gärtner des Grand Trianon) |
Michel II Le Bouteux (vor 1623-1696/1716) |
1662 - 1703 (Chefgärtner) |
Henry Dupuis
• Intendant général des jardins royaux |
1661 - 1688
|
Jean-Baptiste de la Quintinie
• 17.03.1670 Ernennung zum Directeur des jardins fruitiers et potagers de toutes les maisons royales |
1681 - 1708
|
Arnold de Ville Chefingenieur der Maschine von Marly auf Lebenszeit (Gouverneur à vie de la Machine) |
1750 (Botaniker des Königs) |
Claude Richard • schuf im Auftrag von Louis XV den botanischen Garten des Petit Trianons, den Marie Antoinette später in einen englischen Garten umwandeln ließ |
seit 1982 (Chefgärtner) |
Alain Baraton (* 10.09.1957) |
1641 - 1664 |
Nicolas Poussin • «Das letzte Abendmahl» - eine Kopie nach Leonardo da Vinci - von Poussin ursprünglich für Versailles angefertigt; heute befindet sich das Werk im Louvre |
1664 - 1690
|
Charles Le Brun (1619-1690) |
1690 - 1695
|
Pierre Mignard (1612-1695) |
1695 - 1716 | Stelle nicht vergeben |
1716 - 1722
|
Antoine Coypel (1661-1722) |
1722 - 1725 | Stelle nicht vergeben |
1725 - 1733 |
Louis Boullogne (1654-1733) |
1733 - 1736 | Stelle nicht vergeben |
1736 - 1737 x |
François Lemoyne (1688-1737) |
1737 - 1746 | Stelle nicht vergeben |
1746 - 1752 x |
Charles Antoine Coypel |
1752 - 1762 | Stelle nicht vergeben |
1762 - 1765 |
Carle Van Loo (1705-1765) |
1765 - 1770 |
François Boucher (1703-1770) |
1770 - 1789 |
Jean-Baptiste Marie Pierre (1714-1789) |
1789 - 1791 |
Joseph-Marie Vien (1716-1809) |
? (Dessinateur des Jardins du Roi, Garde des tableaux du Roi) |
Hubert Robert (1733-1808) |
rechtlicher Hinweis:
soweit nicht anders angegeben - Texte & Fotos (Copyright) © J. Sauder 2007-2025