Le Bosquet de l'Obélisque
(ehem. Salle des Festins)
André Le Nôtre erschuf das Boskett 1671. Damals hieß das Boskett noch Salle des Festins oder Salle du Conseil.
In der Mitte befand sich ein rechteckiges Bassin, welches von vier kleinen, heute nicht mehr existenten Rundbassins umgeben war:
(1688, Etiènne Allegrain)
Im Jahre 1704/05 veränderte Hardouin-Mansart das Boskett. Die Rundbassins wurden entfernt und das große Bassin erhielt eine bleierne Schilfkrone, aus der 231 Wasserstrahlen einen obelisk-ähnlichen Strahl 23 Meter in die Höhe schossen.
Dementsprechend bekam das Boskett auch einen neuen Namen: Bosquet de l'Obélisque:
(1713, Pierre Denis Martin)
Das von Hardouin-Mansart entfernte Dekor schmückt heute übrigens die Bassins im Garten des Grand Trianon.
Frühling:
Sommer:
Herbst:
Winter:
x
Historische Ansichten
Plan des ursprünglichen Bosketts von André Le Notre
Bosquet de la Salle des Festins (1688, Etiènne Allegrain)
1713 (Pierre Denis Martin)
1713 (Pierre Denis Martin)
1714 (Pierre Denis Martin, Maurice Baquoy)
Plan des Bosketts um 1720 (Jean Chaufourier)
1730 (Jacques Rigaud)
Plan um 1747
rechtlicher Hinweis:
soweit nicht anders angegeben - Texte & Fotos (Copyright) © MariaAntonia 2007-2018